This post is also available in:
Deutsch
English (Englisch)
Hier haben die Kandidierenden für den Senat Gelegenheit, sich selbst vorzustellen.
Was macht der Senat eigentlich? Das lest ihr in unserem Gremienguide.
 |
Ulrike Gruber
Hallo, ich bin Ulrike Gruber und studiere im 7. Semester Industriearchäologie (Bachelor). Ich hatte mit knapp 50 noch einmal meine Lebensplanung auf den Kopf gestellt und dazu gehörte auch das Studium noch einmal dazu.
Ich bin seit zwei Semestern im Fakultätsrat tätig. Ich denke, ich habe uns Studierende bis dato sehr gut vertreten, warum also nicht zusätzlich auch im Senat. Mir liegt besonders am Herzen, die Interessen derer zu vertreten, die unter erschwerten Bedingungen ihr Studium absolvieren. Da sind zum einen die Menschen mit Handicaps, aber auch junge Mütter und Väter oder diejenigen, die parallel zum Studium arbeiten gehen.
Ich hatte aufgrund meines Alters wohl ein wenig mehr Zeit, mir Hobbies zu suchen. Seit meiner Kindheit lese ich viel und ich lerne gerne. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinem Dackel. Wir gehen viel wandern und reisen. Dabei fotografiere ich viel und leidlich gut.
Meine Leidenschaft für die Industriearchäologie begann mit einem Praktikum beim Industriemuseum Chemnitz und ich freue mich, dass auch nach nunmehr fast 6 Jahren mein Rat und meine Hilfe immer noch geschätzt werden. Das möchte ich auch bei der Wahl zum Senat schaffen und mich mit Mut und Verstand einbringen.
|
 |
Tom Bernhardt
Ich heiße Tom und studiere im neunten Semester Wirtschaftsingenieurwesen. Durch meine Vertiefungsrichtung Infrastrukturmanagement habe ich neben den ökonomischen und juristischen Teilgebieten, auch Einblick in die Geotechnik und die Bautechnischen Fachbereiche unserer Universität erhalten. Ich war bereits Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät 6 und möchte solche Gremienarbeit gern vertiefen und nun im Senat weiterführen. In meiner Freizeit singe ich im Universitätschor und bin Mitglied bei Prisma JC. Wählt mich, damit der Weg hinter der Bib endlich fertig wird !!!1!
|
 |
Klara Meyer
Ich bin Klara Meyer und studiere im 7. Diplom-Chemie.
Zu meiner Gremienerfahrung zählen 2 Jahre Mitglied im Fakultätsrat für Chemie und Physik. Des Weiteren bin ich seit April 2023 Mitglied in der Studienkommission SINReM (International Master of Science in Sustainable and Innovative Natural Resource Management).
Ich kandidiere für den Senat, da ich die Meinung der Studenten repräsentieren möchte. Insbesondere auch die kritische Einbringung der Meinung bei Änderungen von Studiengängen oder Regelungen, die auch Auswirkungen für Studierende haben.
Zu meinen Hobbys zählen schwimmen und ich spiele Waldhorn bei den Bergmusikkorps Saxonia Freiberg.
|
 |
Marcus Schade
Studiengang: 4.Semester Master Industriekultur
Über mich: Was soll ich groß über mich Schreiben, ich gehöre definitiv zu den Alten Studierenden dieser Universität. Meine Ziele sind definitiv weitere Verbesserungen im Bereich der Inklusion und Diversity dieser Universität, sicher hat sich viel in den Letzten Jahren getan.
Nichtsdestoweniger liegt noch viel im Argen, gerade wenn es über den Bereich Eingeschränkter Mobilität hinaus geht. Beratung Unterstützung mit Technischen Hilfsmitteln, Nachteilsausgleiche etc. vor allem im Bereich der sogenannten Teilleistungsschwächen wie Legasthenie oder Dyskalkulie sind Bereiche, wo die Bergakademie noch viel aufzuholen hat. Aus der Sicht eines Betroffenen ist es hier nicht einfach Hilfe zu finden oder sich die mittel selbst zu organisieren wie z.B. ein von der Universität unterstütztes Lektorat seiner Arbeiten. Weiterhin bin ich ein kompetenter Ansprechpartner in vielen Anderen Bereichen wie Sozialberatungen, in der Frage von Studienordnungen und den Mechaniken und Feinheiten der Bergakademie wie in meiner Gremienerfahrung nachzulesen ist. Meine Hobbys sind da doch nicht so spannend ich fotografiere gerne, Spiele Schach (wenn auch nicht sehr gut) und gehe gerne ins Kino.
Gremienerfahrung:
01.04.2018 – 31.03.2019 Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
01.04.2018 – 31.03.2019 Mitglied des Senats der TU Bergakademie Freiberg
01.04.2019 – 31.03.2020 Mitglied des Erweiterten Senats der TU Bergakademie Freiberg
01.04.2020 – 21.09.2022 Mitglied der Studien Kommission Industriearchäologie und Industriekultur
01.04.2023 – 31.03.2024 Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Eine Sache an alle Studierende, die das Lesen, geht Wählen, auch wenn es nicht für mich ist, es verändert die Uni vor allem es zeigt euren Gestaltungswillen für die Bergakademie und an eurem Umfeld.
P.S. wenn ihr Rechtschreib- oder Grammatikfehler finden solltet, dieser Text, ist von einer Person mit Legasthenie geschrieben und ich bitte das zu Entschuldigen. Es gibt manchmal viele Rechtschreibfetischisten die darauf auf Eignung oder Intelligenz einer Person schließen wollen, deswegen weise ich darauf hin.
|
 |
Helene Liebich
Hallo, ich bin Helene und ich studiere im 7. Semester BENG-Umwelttechnik. In meinem zweiten Semester bin ich dem Fachschaftsrat beigetreten und habe bis heute irgendwie nicht mehr damit aufgehört, Dinge passieren.
Seit etwa 2 wirke ich zudem bei den Entscheidungen in der Studienkommission BENG mit. Im Fachschaftsrat kümmere ich mich um die Plakate und den Instagram-Kanal. Ich habe mehrfach die Erstiwochen mitorganisiert und mich schon das ein oder andere Mal für die Belange der Studentenschaft stark gemacht. Ein großes Anliegen ist für mich der Studienstart der Erstis, da mein eigener Studienbeginn 2020 sehr holprig verlief.
Aus meiner Erfahrung bis jetzt nehme ich mit, dass gemeinsam Arbeiten immer besser funktioniert als gegeneinander. Diese Einstellung will ich auch in den Senat mitnehmen.
Von meiner Kandidatur für den Senat erhoffe ich mir, dass ich mithelfen kann, die Uni zu einem Ort zu machen, an dem sich jeder wohlfühlt. Das bedeutet für mich die Förderung von guter Lehre, das Erkennen und Ernstnehmen von Ungerechtigkeiten sowie der Einsatz für Stressreduzierung im Studium.
|
 |
Matthias Kemter
Glück Auf,
ich bin Matthias, 21 Jahre alt und studiere im 5. Hochschulsemester Geoinformatik und Geophysik. Als ehemaliges Mitglied im StuRa und aktueller FSR3-Vositzender bin in gut in der studentischen Gremienwelt vernetzt und habe dabei viel Erfahrungen in der Freiberger Hochschulpolitik gemacht. Zudem bin ich Mitglied der Studienkommission Geoinformatik/ Geophysik, Mitglied der AG Grubenwehr und in der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Senat will ich natürlich für faire und gute Studienbedingungen kämpfen. Wobei besonders eine gute didaktische und kompetente Lehre, eine offene und tolerante Hochschule und die sozialen und psychischen Probleme der Studierenden mir ein Anliegen wären. Nicht zuletzt müsste dafür die interne Kommunikation an der Uni verbessert werden.
|
 |
David Schubert
Leider haben wir bisher keinen Vorstellungstext von David erhalten.
|
Hinweis: Reihenfolge der Kandidierenden gemäß der Bekanntmachung der Wahlvorschläge.