This post is also available in:
Deutsch
Seit Jahren überfällig, seit Jahren versprochen, seit Jahren im Koalitionsvertrag…
Endlich kommt die große Novellierung des mittlerweile stark veralteten Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes ins Rollen. Der erste Referentenentwurf wurde zur Anhörung an die Vertreter der Hochschulen und betroffenen Personengruppen gesendet, die ihre Stellungnahmen dazu beim Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus einreichen konnten.
Auch wir als StuRa Freiberg wurden als Mitglied der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften in den Prozess mit einbezogen und unterstützen deren ausführliche Stellungnahme sowie die Kampagne Revolution Studium – Hochschulen denen, die drin lernen. Denn der aktuell vorliegende Referentenentwurf ist aus unserer Sicht völlig unzureichend.
Unseren Recherchen zufolge muss sich die Erstellung des Referentenentwurfs in etwa wie folgt abgespielt haben:
Es fehlt an Qualitätssicherungssystemen für gute Lehre und an Chancengerechtigkeit. Die demokratischen Strukturen an den Hochschulen müssen weiter gestärkt werden. Der gesellschaftliche Auftrag der Hochschulen muss stärker in den Blick genommen werden. Und die Studienbedingungen müssen modernisiert werden und selbstverantwortliches Lernen in den Fordergrund stellen.
Die vollständige Stellungnahme der KSS findet ihr hier.
Ihr könnt auch selbst aktiv werden, zum Beispiel indem ihr die Abgeordneten des Sächsischen Landtags auf die Probleme aufmerksam macht, die durch ein besseres Gesetz gelöst werden könnten. Dazu hat die KSS ein einfaches Tool erstellt: https://revolution-studium.de/#mitmachen
Im Rahmen der Kampagne fanden bisher zwei Podiumsdiskussion statt.
Einmal mit Vertretern von Studierenden, Studentenwerken und Hochschulmitarbeitern auf dem Campus der Uni Leipzig statt. Diese könnt ihr hier ansehen.
Mit dabei waren:
– Dr. Andrea Diekhof (Geschäftsführerin des Studentenwerkes Leipzig)
– Dr. Mathias Kuhnt (Sprecher der Landesvertretung des akademischen Mittelbaus)
– Felix Fink (Referent für Hochschulpolitik der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften)
Moderation: Sabine Giese (Sprecherin der KSS)
Und einmal mit den hochschulpolitischen Sprechern der Parteien, die Stream-Aufzeichnung könnt ihr hier anschauen.
Mit dabei waren:
– Dr. Claudia Maicher (MdL, Hochschulpolitische Sprecherin B’90/ Die Grünen und Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses)
– Oliver Fritzsche (MdL, hochschulpolitischer Sprecher der CDU)
– Sabine Friedel (MdL, hochschulpolitische Sprecherin der SPD)
– Anna Gorskih (MdL, hochschulpolitische Sprecherin der LINKE)
– Dr. Norbert Busch-Fahrinkrug (Vertretung für Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, SMWK, Referatsleiter Hochschulrecht und Grundsatzangelegenheiten)
Moderation: Sabine Giese (Sprecherin der KSS)